Wirtschaft und Verwaltung
Da die Schüler als Konsumenten bereits sehr aktiv am Wirtschaftsleben teilnehmen, ist es wichtig, ihnen in diesem Bereich grundlegende Inhalte zu vermitteln. Im Wahlpflichtfach WuV lernen die Schüler ihre Rechte und Pflichten als Konsumenten kennen, durchleuchten die Tricks der Werbung, testen Produkte, führen Umfragen durch, betreiben ein Schülerfirma und vieles mehr. Das Fach bietet viele Projekte, mit denen auch eher theoretische Inhalte sehr lebens- und praxisnah vermittelt werden können. Es wird außerdem viel mit dem Computer gearbeitet, sodass die Schüler die gängigen Office-Programme sehr gut kennen lernen. Mit Word werden beispielsweise Umfragebogen erstellt, Excel dient der Erstellung von Haushaltsplänen oder Kostenkalkulationen und PowerPoint-Präsentationen werden beispielsweise für Auswertungen von Umfragen oder Produkt-Testungen genutzt. In höheren Schuljahren werden die Schüler mit Geldgeschäften, der Börse und der globalen Wirtschaft vertraut gemacht. Die begleitende Berufsorientierung bringt den Schülern Berufsbilder und Betriebe näher.
