Information an alle Eltern der 7. und 8. Klassen!

 

Am kommenden Freitag, dem 20.09.19 finden weltweit Demonstrationen für

„gute Zukunftsbedingungen für die Menschheit und damit zur Begrenzung des menschengemachten Klimawandels“ statt.

Herr Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg hat in seinem Schreiben vom 12.09.19 deutlich hervorgehoben, dass wir als Christinnen und Christen aufgerufen sind, für die Bewahrung von Schöpfung einzutreten. Er ruft daher zur Teilnahme an den regionalen Demonstrationen an diesem Tag auf und weist darauf hin, dass wir als Kirche und kirchliche Einrichtungen deutlich machen können, dass die Bewahrung der Schöpfung unser ureigenes Anliegen ist.

Die Aktionen am Freitag- und es geht nur um diesen Freitag- bietet uns die Möglichkeit, unsere Bildungs- und Erziehungsziele, wie sie u.a. im Rahmenleitbild formuliert sind, nicht nur theoretisch zu vermitteln, sondern für unsere Werte aktiv und öffentlich wahrnehmbar einzutreten.

Die St. Maximin-Schule wird aus diesen Gründen von 10:00 – 12:00 Uhr mit den 7. und 8. Klassen an einer Kundgebung auf dem Domfreihof im Rahmen eines Unterrichtsganges teilnehmen.

Alle Schüler werden von den teilnehmenden Lehrern zur Schule zurück begleitet, der Unterricht schließt dann nach der 5. Stunde.

Für die Klassenstufe 5 und 6 gibt es in der Schule Lernangebote zum Thema Klimawandel und Umweltschutz.

 

Aufstehen für die Bewahrung der Schöpfung

Das Bistum Trier unterstützt die Initiative „Fridays for future“

Trier - Das Bistum Trier unterstützt die Initiative „Fridays for future“, die für den 20. September weltweit Demonstrationen angekündigt hat. „Nehmen Sie an den regionalen Demonstrationen teil“, so der Aufruf des Trierer Generalvikars Dr. Ulrich Graf von Plettenberg. „Denn die Bewahrung der Schöpfung ist für die Kirche ein ureigenes Anliegen.“ Weiter ruft von Plettenberg die Gemeinden im Bistum dazu auf, in den Gottesdiensten am 15. September eine „Klima-Fürbitte“ aufzunehmen und auch auf regionale Veranstaltungen hinzuweisen. „Nehmen Sie Kontakt mit den Organisatoren auf, um ein gemeinsames Vorgehen abzusprechen.“ Auch die Diözesankommission für Umweltfragen und die Diözesanstelle Weltkirche rufen für den 20. September dazu auf, zu einer Gebetszeit für den Klimaschutz zusammenzukommen und dazu mit dem Glockenläuten einzuladen.

Förderverein im Einsatz

Auch im neuen Schuljahr zeigt der Förderverein vom ersten Tag an vollen Einsatz. Nach der Einschulung konnten die Eltern der neuen Fünftklässler sich bei Kaffe und Kuchen kennenlernen. Organisiert wurde das Elterncafe vom Förderverein der St. Maximin-Schule. Wie bei fast allen Anlässen waren engagierte Eltern im Einsatz, um auf diesem Wege neue Mitglieder zu gewinnen und etwas für die Kasse zu tun.

Der Föderverein unterstützt nicht nur alle Klassenfahrten der Schule, sondern unterstützt für jede Klasse eine jählriche Klassenaktivität mit 100€. Darüber hinaus finanziert der FöV kleinere und größere Anschaffungen in der Schule. Vom Fußball für die Pause bis hin zum Motorroller für die Mofaprüfung ist der Förderverein als Unterstützer und Förderer stets als Partner an der Seite der Schule. Werden auch Sie Mitglied - schon ab einem Mindestbetrag von 10€ pro Jahr - das ist weniger als 1€ pro Monat - können Sie den Förderverein unterstützen.

Werden Sie Mitglied!

Weitere Informationen

 

  Mitgliedsantrag

Nachdem die Maximin-Schule Trier seit zwei Jahren bereits eine Bandbreite von über 200mBit/s hatte, wurde mit dem Dienstleister eine neuer Vertrag geschlossen.

Das deutsch-französische Jugendwerk lud das Wahlpflichtfach Französisch der Klasse 9 am 30. August zu einem Ausflug nach Scy-Chazelles in der Nähe von Metz, dem Wohnort des berühmten Europäers Robert Schuman. In zahlreichen interessanten Beiträgen und bei der Besichtigung seines Wohnhauses konnte sich der Kurs bei strahlendem Sonnenschein intensiv mit dem europäischen Gedanken und der französischen Sprache beschäftigen.

"Meine Daten sind sicher und mein Router und wlan sind passwortgeschützt"! Sie denken, damit sind Sie vor fremdem Zugriff geschützt? Ein Sicherheitsexperte führt live vor, wie unsicher viele Systeme sind. Weiterlesen...

Mit dem Beginn des neuen Schuljahres gab es auch einen Wechsel beim zuständigen Berufsberater. Herr Stange wird ab sofort Schulen im Kreis Saarburg betreuen. An seine Stelle tritt Herr Joachim Wagner, der sich auf seine Aufgabe in der St. Maximin-Schule freut.

Liebe Eltern, in diesem ersten Elternbrief des Schuljahres erhalten Sie wichtige Informationen und Termine.

 

 

Am Mittwoch fand die erste Schülerversammlung des Schuljahres statt. Neben Auszeichnungen und Ehrungen zum vergangenen Schuljahr gab es auch einige Ankündigungen zum aktuellen Jahr. Weiterlesen...

Im neuen Schuljahr können wir endlich wieder eine Vielzahl an Arbeitsgemeinschaften anbieten....