Liebe Eltern, liebe Schüler,

 

hier ein hilfreiches Videos welches sehr einfach erklärt, wie das Virus finktioniert.

 

 

 

Liebe Eltern,

 

angesichts der aktuellen Schulschließung haben viele Kinder Fragen, aber auch Ängste und Sorgen. Die Lebensberatung gibt dazu hilfreiche Tipps, wie Sie mit ihren Kindern über die Corona-Pandemie sprechen können.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat hilfreiche Tipps für Familien veröffentlicht.

 

 

 

Liebe Eltern,

 

aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus hat das Bildungsministerium beschlossen, alle Schulen und Kitas bis zu den Osterferien zu schließen. Ein regulärer Schulbeginn startet demzufolge wieder am 22. April. 

Die Betreuung der Kinder soll durch das Elternhaus, Verwandte oder Bekannte organisiert werden. Für Notfälle wird in der Schule am Montag eine Notbetreuung angeboten. 

Sollte am Sonntag für Sie abesehbar sein, am Montag definitiv keine Betreuungsmöglichkeit zu haben, informieren Sie uns bitte unter der Adresse:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Lernmaterialien werden in den kommenden Tagen per Mail über die Klassenelternsprecher verteilt, oder in der Lernplattform Moodle angeboten. 

Weitere Informationen erhalten Sie über die Homepage der Schule.

Liebe Eltern,

 

wegen der zunehmenden Verbreitung der Coronaviren gibt es eine neue Stellungnahme der ADD Trier. Alle Informationen entnehmen sie bitte dem bereitgestellten Dokument.

Informationen zum Schutz gegen eine Infektion mit dem neuen Coronavirus

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,

in den letzten Wochen hat sich das neue Coronavirus (SARS-CoV2) auch in Deutschland und Europa ausgebreitet.
Das Coronavirus wird von Mensch zu Mensch durch sogenannte Tröpfcheninfektion übertragen. Eine Verbreitung der Viren kann somit über die Luft, aber auch über die Hände oder gemeinsam genutzte Gegenstände erfolgen.

Wegen der vielen Kontakte in Gemeinschaftseinrichtungen spielen gerade Kinder und Jugendliche bei der Weiterverbreitung einer Infektion eine besondere Rolle. Die beiliegenden Hygienetipps zum Vorbeugen einer Infektion stellen einfache und effektive Maßnahmen dar, sich vor dem neuen Coronavirus zu schützen. Diese Maßnahmen sind auch in Anbetracht der Grippewelle überall und jederzeit angeraten. Weiterlesen....

Im vergangenen Jahr startete Frederick Schneider, ein ehemaliger Schüler der St. Maximin-Schule, zu seinem sozialen Friedensdienst nach Brasilien. Mittlerweile hat er seinen ersten Rundbrief verfasst. Lesen sie selbst...

Liebe Eltern,

 

nach einer erneuten Gefährdungsbeurteilung findet am Montag kein Unterricht in der St. Maximin-Schule statt. Kommen trotzdem Schüler zur Schule, werden diese von den Lehrern betreut.

Für die Praktikanten können die Eltern die Entscheidung über die Anreise zum Betrieb / zur HWK treffen.

 

https://bm.rlp.de/de/service/pressemitteilungen/detail/news/News/detail/sturmtief-sabine-sicherheit-geht-immer-vor/

Nachdem es im vergangenen Jahren sehr positive Rückmeldungen zum ersten Märchenabend gab, konnte der Förderverein erneut Frau Barbara Schneider für eine Märchenabend gewinnen. Als ausgebildete Erzählerin versteht sie es, die Zuhörer schnell in ihren Bann zu ziehen. Das Erzählen gilt als Kunstform und die mündliche Überlieferung war über Jahrtausende für die Menscheit der einzige Zugang zu Neuigkeiten und Geschichten. Freuen Sie sich also auf einen unterhaltsamen Abend in der Apsis der ehemaligen Abteikirche St. Maximin. Für die musikalische Begleitung am Klavier sorgt Christoph Lauterbach.

Anmeldungen bitte per Mail an:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

Unser deutsch-französischer Schüleraustausch vom 10.-15.12.2019

Am Dienstag, den 10.12.2019, war es endlich soweit, nachdem wir uns bereits vor den Sommerferien Briefe geschrieben und uns zweimal auf Skype gesehen hatten, konnten wir uns nun life und in Farbe kennenlernen. Weiterlesen...

Am vergangenen Freitag fand wieder der Weihnachtsbaumverkauf des Fördervereines statt. Unter der Leitung von Herrn Rech und mit tatkräftiger Hilfe vieler freiwilliger (Eltern und Schüler), konnten die zuvor bestellten Weihnachtsbäume abgeholt werden. Petrus war gnädig gestimmt, und so konnten die Bäume am Nachmittag bei trockenem Wetter ausgesucht und für den Transport wieder verpackt werden. Im Eingangsbereich der Schule wurden Plätzchen, Würstchen, Glühwein und Punsch zum Kauf angeboten. Außerdem konnte man noch so manches Schnäppchen machen, da vom Stand am Weihnachtsmarkt noch diverse Produkte verkauft wurden. Ein herzliches Dankeschön an den Vorstand und die unermüdlichen Helfer des Fördervereins.