Eigentlich wären in diesen Tagen die Sternsinger von Tür zu Tür gegangen. Doch auch das ist aktuell leider nicht möglich... Hoffnung gibt es aber immer (klickt auf das Bild....)

 

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

 

die Störungen des Landesdienstes moodle wurden immer noch nicht zufriedenstellend gelöst. Mit der App scheint der Zugriff etwas besser und stabiler zu sein. Für die Einrichtung können Sie aus der moodle app diesen Code scannen, um sich mit der Schulinstanz zu verbinden. Nachmittags sollte das stabil funktionieren.

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kooperationspartner,

 

ich bin auch während der Schulschließung von Montag bis Donnerstag zu erreichen.

 

Kontakt:              0651/4627895

                               Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  Herzliche Grüße

 Claudia Dörfler

Schulsozialarbeiterin St. Maximin-Schule Trier

 

 

Liebe Eltern, liebe Schüler,

 

zur Zeit erreichen uns viele Anfragen und Klagen wegen moodle. Aktuell liegt eine Störung bei moodle vor und die Lernplattform ist gar nicht oder nur sehr schlecht zu erreichen. Die Verantwortlichen des Landes arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. So lange die Plattform nicht zuverlässig funktioniert, wird es auch keine Abgabefristen für Aufgaben geben. 

Vor den Ferien hat Herr Lauterbach mit der Klassenstufe 6 einen ersten Radiobeitrag von "Radio Max" erstellt. Klickt auf das Bild und hört selbst...

 

France Mobil - Frankreich im Klassenzimmer

Am 9.12.20 besuchte uns das France mobil durch den Lektor Hugues Gesbert, einen Franzosen, der mit seiner offenen und sympathischen Art schnell das Eis zu den Schülerinnen und Schülern brach. Weiterlesen...

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,

 

gestern ist bekannt geworden, dass es in Deutschland einen zweiten Lockdown geben wird. Dies betrifft die Schulen in Rheinland-Pfalz und somit auch unsere St. Maximin-Schule.  Für Sie und uns bedeutet das konkret folgendes: Am 14. und 15.12.2020 findet der Unterricht mit allen angekündigten Prüfungen regulär statt. Ab Mittwoch, 16.12.2020 wird die Präsenzpflicht ausgesetzt. Wir bieten gleichzeitig eine Notbetreuung an, für Kinder die nicht zuhause betreut werden können. Bitte melden Sie Ihren Bedarf bis morgen, Dienstag, 15.12.2020 per E-Mail beim jeweiligen Klassenlehrer an. Ein regulärer Unterricht/ Fernunterricht findet nicht statt.

 

Ab dem 04.01.2021 bis zunächst 15.01.2021 findet für alle Schülerinnen und Schüler Fernunterricht statt (Szenario 3). Bitte beachten Sie, dass die aktive Teilnahme am Fernunterricht für alle verbindlich ist. Auch für diesen Zeitraum wird eine Notbetreuung an der St. Maximin-Schule angeboten. Eine Abfrage hierzu erfolgt über ein Formular unserer Homepage nach den Weihnachtsfeiertagen.

 

 

 

 

Stand: 14.12.2020, 11 Uhr

 

Weitere Informationen zu den heute angekündigten Maßnahmen finden Sie hier

Nikolaus an der St. Maximin-Schule Trier

 

Auch wenn es schon eine gute Tradition an der St. Maxmin-Schule Trier ist, so freuten sich die Schüler doch sehr, als sie am vergangenen Freitag Besuch vom Nikolaus bekamen. Neben seinen Wünschen für die Adventszeit brachte der Nikolaus jedem Kind einen Weckmann mit.

Terminvergabe für das Anmeldeverfahren an der St. Maximin-Schule Trier

 

Ab sofort können interessierte Eltern, die ihr Kind für die 5. Klasse im Schuljahr 2021/22 anmelden möchten, einen Termin für das Anmeldeverfahren am Freitag, den 29.01.2021 und am Samstag, den 30.01.2021 erhalten.

 

Termine können schriftlich über die E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter der Telefonnummer: 0651 14755-0 angefragt werden.

 

Eine Teilnahme am Anmeldeverfahren ohne Termin ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.

 

Weitere Informationen zum Aufnahmeverfahren

Liebe Schülerinnen und Schüler,

 

auch in diesem Schuljahr bieten wir für Klassenstufe 10 und die Klassen 9BR die Möglichkeit, ein Sozialpraktikum zu absolvieren. Dabei geht es nicht nur darum, in diesen Berufsfeldern erste Erfahrungen zu sammeln, sondern Engagement im sozialen Bereich zu zeigen und einen Dienst am Mitmenschen zu leisten. Weiterlesen...