Aufnahmegespräche für das Schuljahr 2022/23
Ab sofort können über das Sekretariat Termine für die Aufnahmegespräche vereinbart werden.
Märchenabend für Erwachsene
Am 23.09.2021 findet wieder ein Märchenabend der Erzählerin Barbara Schneider statt. Begleitet wird sie am Klavier von Christoph Lauterbach. Karten können per Mail beim Förderverein bestellt werden.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sommerschule 2021
Unter dem Motto „Sommerschule RLP“ hat das Ministerium für Bildung auch in diesem Jahr gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden pädagogische Angebote für Schülerinnen und Schüler von der ersten bis neunten Klasse ermöglicht. Die Sommerschule RLP findet in den letzten beiden Ferienwochen statt.
Hier geht es zur Anmeldung für Schüler die in der Stadt Trier wohnen:
Anmeldung Sommerschule Stadt Trier
Hier gibt es Informationen für Eltern und Schüler des Landkreises Trier-Saarburg
Schülerfirma bietet individuelle Vogelhäuser an
Im Rahmen des WuV-Unterrichtes hat die Stufe 10 eine Schülerfirma gegründet. In Einzelfertigung werden individuelle Vogelhäuser produziert, die per Mail bei der Geschäftsleitung bestellt werden können. Eine tolle Idee der Gruppe, die somit auch schlüsselfertige Wohneinheiten für Vögel bietet und zur Diversität beiträgt. (für weitere Infos bitte auf das Foto klicken)
Theaterprojekt „Jedem Kind seine Kunst“
Im Rahmen des Landesprogramms „Jedem Kind seine Kunst“ konnten wir für 4 Tage den Theaterpädagogen und Regisseur Florian Burg für unsere Schule gewinnen. Mit Schülern der Klassen 7a und 8b inszenierte er kleine Ausschnitte aus Edgar Alan Poes Werk „Das verräterische Herz“. Die abwechslungsreichen Übeeinheiten in Gruppen- und Partnerarbeit und die Präsentation vor der Klassengemeinschaft stellten eine echte Herausforderung dar. (weiterlesen....)
Deckblatt für das neue Hausaufgabenheft
Ab dem Dienstag können alle Schüler über das Deckblatt für das Hausaufgabenheft des kommenden Schuljahres abstimmen. In einem moodle Kurs können alle Schüler für ihren Favoriten abstimmen. Aus der Menge der Beiträge wurden von Frau Müller-Reinert und Frau Kammer 14 Entwürfe für die Abstimmung "nominiert". Die Abstimmung endet am 18. April.