Aufnahmegespräche für das Schuljahr 2022/23

 

Ab sofort können über das Sekretariat Termine für die Aufnahmegespräche vereinbart werden.

Weitere Informationen

Märchenabend für Erwachsene

 

Am 23.09.2021 findet wieder ein Märchenabend der Erzählerin Barbara Schneider statt. Begleitet wird sie am Klavier von Christoph Lauterbach. Karten können per Mail beim Förderverein bestellt werden.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Radio Max sendet wieder!
 
Zum Ende des vergangenen Schuljahres haben sich die SchülerInnen der Klassenstufe 6 mit Friedrich Smetanas "Moldau" befasst und aus dem Orchesterwerk ein Hörspiel gemacht. Auf unserem Radiokanal könnt ihr beide Versionen der Teilgruppen hören. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an Felix Schick (6a) für Schnitt und Mastering.
 
 

Sommerschule 2021

 

Unter dem Motto „Sommerschule RLP“ hat das Ministerium für Bildung auch in diesem Jahr gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden pädagogische Angebote für Schülerinnen und Schüler von der ersten bis neunten Klasse ermöglicht. Die Sommerschule RLP findet in den letzten beiden Ferienwochen statt.

 

Hier geht es zur Anmeldung für Schüler die in der Stadt Trier wohnen:

Anmeldung Sommerschule Stadt Trier

 

 

Hier gibt es Informationen für Eltern und Schüler des Landkreises Trier-Saarburg

 

Anmeldung Sommerschule Kreis Trier-Saarburg

Wir bauen "kleine Räume"
 
Im Rahmen des NaWi Unterrichts hat die Klasse 5b Pflanzenzellen unter die Lupe genommen. Das Wort Zelle kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "kleiner Raum". Diese Verknüpfung hat uns auf die Idee gebracht, einen "kleinen Raum" selbst zu bauen. Aus Schuhkartons sind in mühevoller Arbeit viele Pflanzenzellen entstanden, die wir genau untersucht haben. Die Modelle ermöglichen einen genauen Blick auf die Strukturen und Funktionsweisen der Zelle, die wir alle sehr spannend gefunden haben. Damit haben wir einen besonderen Einblick in die kleinste Einheit des Lebens erhalten.

Schülerfirma bietet individuelle Vogelhäuser an

 

Im Rahmen des WuV-Unterrichtes hat die Stufe 10 eine Schülerfirma gegründet. In Einzelfertigung werden individuelle Vogelhäuser produziert, die per Mail bei der Geschäftsleitung bestellt werden können. Eine tolle Idee der Gruppe, die somit auch schlüsselfertige Wohneinheiten für Vögel bietet und zur Diversität beiträgt. (für weitere Infos bitte auf das Foto klicken)

Theaterprojekt „Jedem Kind seine Kunst“

 

Im Rahmen des Landesprogramms „Jedem Kind seine Kunst“ konnten wir für 4 Tage den Theaterpädagogen und Regisseur Florian Burg für unsere Schule gewinnen. Mit Schülern der Klassen 7a und 8b inszenierte er kleine Ausschnitte aus Edgar Alan Poes Werk „Das verräterische Herz“. Die abwechslungsreichen Übeeinheiten in Gruppen- und Partnerarbeit und die Präsentation vor der Klassengemeinschaft stellten eine echte Herausforderung dar. (weiterlesen....)

AHOI und willkommen an Bord!
 
Auch wenn der Unterricht im Moment nur eingeschränkt möglich ist, lässt die 7b nicht davon abhalten wenigstens virtuell auf große Fahrt zu gehen. Mit einem Erdkunde-Experimente-Koffer im Gepäck, „reisen“ wir auf einem Flusskreuzfahrtschiff die Mosel und den Rhein entlang bis nach Amsterdam. 
weiterlesen... (klick auf das Foto)

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,

 

mit dem Inkrafttreten des Bundesinfektionsschutzgesetzes gibt es auch einige Änderungen im Hinblick auf die Teststrategie in Schulen. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte den folgenden Schreiben:

weiterlesen....

Deckblatt für das neue Hausaufgabenheft

 

Ab dem Dienstag können alle Schüler über das Deckblatt für das Hausaufgabenheft des kommenden Schuljahres abstimmen. In einem moodle Kurs können alle Schüler für ihren Favoriten abstimmen. Aus der Menge der Beiträge wurden von Frau Müller-Reinert und Frau Kammer 14 Entwürfe für die Abstimmung "nominiert". Die Abstimmung endet am 18. April.