Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
in diesem Jahr haben wir unser Anmeldeverfahren etwas verändert. Am 19. und 20. Dezember führen wir bereits Aufnahmegespräche mit Geschwisterkindern durch. Ab Mitte Januar bekommen dann alle anderen Familien einen Termin zu einem Aufnahmegespräch.
Am 30. Januar (Tag der Zeugnisausgabe) müssen Sie uns dann lediglich eine Kopie des Halbjahreszeugnisses und den gelben Anmeldezettel der Grundschule (Empfehlung) zukommen lassen. In der Folgewoche erhalten Sie dann von uns eine postalische Mitteilung, über die Entscheidung der Aufnahmekommission.
Zu den Gesprächen bringen Sie bitte folgenden Unterlagen mit:
- Halbjahreszeugnis Klasse 3 (Kopie)
- Jahreszeugnis Klasse 3 (Kopie)
- Geburtsurkunde
- Taufbescheinigung oder Nachweis der Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft (falls vorhanden)
- Passfoto
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das Formular.
Frankreich erleben
Am Montag, dem 04.07.2022, fuhren der Französischkurs der 10. Klassen und einige
interessierte Schüler anderer Wahlpflichtfächer nach Straßburg, um sich bei sommerlichen
Temperaturen und Sonnenschein in Urlaubsstimmung zu bringen und ein bisschen
französisches Flair zu genießen. Weiterlesen...
Verleihung des Qualitätssiegels und Gewinner des Schülerwettbewerbs der Kreishandwerkerschaft
Jedes Jahr verleiht die Kreishandwerkerschaft Trier-Saarburg Schulen im Kreis das
Qualitätssiegel Schule-Handwerk für ein besonderes Engagement im Bereich der
Berufsorientierung.
Im Jahr 2021 konnte die St. Maximin Schule mit der Organisation und Durchführung der
Berufsorientierung überzeugen, weshalb die Schule das erste Qualitätssiegel erhielt.
Die feierliche Verleihung fand am 23.06.2022 im Rokokosaal des Kurfürstlichen Palais in Trier
statt. Weiterlesen...
Jubiläum 50+2
Mit zweijähriger Verspätung konnte in diesem Jahr endlich das Schulajubiläum der St. Maximin-Schule gefeiert werden. Nachdem am Freitag das offizielle Schulfest mit einem Gottesdienst unter der Leitung von Bischof Stefan Ackermann zelebriert wurde, war am Samstag der große Tag für die ehemaligen Schüler und Lehrer. Weiterlesen....
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten der neuen fünften Klassen,
am 31. Mai um 19 Uhr findet der diesjährige Infoabend statt. Dort erhalten Sie Informationen zur Einschulung, dem Konzept der Schule und dem Ablauf der ersten Schulwoche.
Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Die Veranstaltung findet in unserer Halle (ehemalige Reichsabtei) statt. Beachten Sie, dass es an der Schule nicht genügend Parkraum für 75 Familien gibt.
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
Liebe ehemaligen Schüler und Schülerinnen,
nachdem das Schuljubiläum nun seit zwei Jahren immer wieder verschoben wurde, können wir am 06. Mai das Jubiläum in der Schule und am 07. Mai das Ehemaligentreffen mit euch feiern. Da das Event doch etwas größer geplant ist (u. a. die Wise-Guys auf der Bühne, ein DJ in der Halle), werden an den Ständen über den ganzen Tag verteilt doch einige Helfer benötigt. Die Mitglieder des Vorstandes des Fördervereines reichen dafür nicht aus. Wir brauchen ein wenig Hilfe von euch. Helft uns bitte, dass dieses Ehemaligentreffen ein Erfolg wird. Schreibt eine kurze Mail an den Förderverein Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und ihr bekommt Zugriff auf die Helferliste. Wir würden uns sehr darüber freuen!
And the winner is....
Auch in diesem Jahr gab es einen Wettbewerb, in dem das schönste Deckblatt für das Hausaufgabenheft gesucht wurde. Alle Schüler durften an der Abstimmung teilnehmen.
Auf Platz 1 landetet Tillmann Arnold (8a), mit einer seiner Interpretation einer Fahrzeughälfte.
Auf Platz 2 landete Johanna Richter (8b) mit einer bunten Zeichnung eines Fantasielandes.
Diese Zeichnungen werden die Vorder- und die Rückseite des Hausaufgabenheftes schmücken.
Auf Platz 3 landete Tim Bajohr aus der 7a mit seiner Umrisszeichnung von Son Goku.
Allen Teilnehmern ein Dankeschön für ihre Beiträge. Bis zum nächsten Jahr ;)
Catering der HuS 9 Gruppe
Am 15. Februar war der Antrittsbesuch der neuen Leiterin der Schulabteilung, Frau Schmitz-Stuhlträger. Obwohl beim Besuch am Nachmittag keine Schüler anwesend waren, sorgte er in der HuS 9 Gruppe für eine hohe Anspannung. Sie bereiteten für das Catering Fingerfood vor und arbeiteten konzentriert in der Küche. Die Häppchen, herzhaft und süß, wurden von allen bestaunt und dann mit Genuss verzehrt. ⭐⭐⭐
Ein großes Lob an Frau Müller-Reinert und Ihre Schülergruppe!