Informatorische Bildung
Umgang mit Office und Co
Im Rahmen des Sylt-Unterrichtes lernen die Schüler die ersten Schritte mit Textverarbeitungsprogrammen. Dabei geht es in erster Linie um den sicheren Umgang mit der Tastatur, das Formatieren von Texten, Erstellen von Tabellen und das Einfügen von Grafiken. Im WPF-Unterricht ab Klasse 6 kommen vertiefende Übungen hinzu, die ein breites Spektrum der Textverarbeitung abdecken. Vom Einfügen von Seitenzahlen bis hin zum automatischen Inhaltsverzeichnis.
Parallel dazu werden Grundkenntnisse im Umgang mit Tabellenkalkulationsprogrammen eingeführt. Von einfachen Rechenoperationen bis hin zu komplexen Funktionen werden unterschiedliche Bereiche beleuchtet und vermittelt. Abgerundet wird die Palette durch den Umgang mit Präsentationsprogrammen.
Neben der Office-Produktpalette wird immer wieder vergleichend mit open-source-Produkten gearbeitet. In diesem Fall ist in der Schule ebenfalls das open-office-Paket installiert, welches vom Funktionsumfang kaum Abstriche machen muss.
Wer kein MS-Office-Paket zu Hause installiert hat, kann problemlos auf die open-office Variante ausweichen, um Hausaufgaben erledigen zu können.
